Es gibt wohl kaum ein Studium ohne einen Grundkurs in wissenschaftlichem Arbeiten. Und sei es nur, um eine ordentliche Hausarbeit schreiben zu können. Wissenschaft ist nicht nur eine Frage der richtigen Ausbildung, sondern auch der richtigen Denkhaltung.
Lerne, wie du einfache interaktive Lernmodule herstellst, mit denen du deine Schüler oder Studierenden begeisterst und sie mit auf einen spannenden Lernweg nimmst.
Wie wandeln sich Gewässer im Lauf der Zeit? Wie hat sich der Lebensraum von Tieren durch den Eingriff von Menschen in die Natur verändert? Was sind die Ziele der europäischen Wasserpolitik und welche Auswirkungen hat sie auf die Gesetzgebung? Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs Hydrologie II...
Na, leiden Sie auch an "Aufschieberitis"? Dann willkommen bei unserem "Antikrastinationstraining"! In dem MOOC lernen Sie, das eigene Verhalten zu reflektieren und zu ändern, damit chronisches Aufschieben der Vergangenheit angehört.
In diesem MOOC vermitteln wir den Umgang mit und das aktive Nutzen von MATLAB anhand typischer Problemstellungen aus der Ingenieurmathematik, wie sie typischerweise im 1. Semester für Studierende von Ingenieurwissenschaften unterrichtet wird. Wollen Sie realistische Probleme der Ingenieurmathematik l...
Dieser Kurs führt auf einfache und verständliche Weise in die grundlegenden Inhalte der Wirtschaftsinformatik ein. Lerne, wie Unternehmen mit Hilfe von Informationstechnologien digitale Geschäftslösungen und -prozesse realisieren.
Eigne dir in diesem interaktiven MOOC Fachwissen an. Anatomen und Kliniker der Universität Tübingen erklären mit spannenden anatomischen und medizinischen Videos die Anatomie der Kopf- und Hals-Region im klinischen und chirurgisch-operativen Kontext.
Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über die Grundlagen des Maschinellen Sehens an Hand der Extraktion von 3D-Information aus dem Stereokamerabild einer Szene. Räumliches Sehen stellt für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit dar. Maschinen mit einem gleichwertigen Sehvermögen auszustatten...
Methodisch ausgefeilter Doppel-MOOC mit Geometrie und Arithmetik. Du möchtest mathematisch denken lernen? Sei Kiebitz, Anpacker oder Formalisierer: Du hast die Wahl!
In der heutigen Geschäftswelt hängt dein Erfolg davon ab, ob du gesehen und gehört wirst. Integriere visuelle Kommunikationselemente und meistere damit die Komplexität in Meetings und bei Präsentationen.
Wieso hat uns Jakob Bernoulli das Glücksspiel neu erklärt? Was haben Fische mit Wahrscheinlichkeiten zu tun? Wann sind Drogenfahnder erfolgreich? Wer wissen will, wie man bei solchen Fragen zu guten Antworten gelangt, ist bei diesem MOOC genau richtig.
Dieser Kurs führt auf anschauliche Weise in die grundlegenden Inhalte der Graphentheorie ein. Erfahre, wie man die theoretischen Grundlagen nutzen kann, um mittels Graphen viele praktische Probleme zu lösen.
Lerne verunsicherte und voreingenommene Menschen durch effektive Kommunikation dazu zu bewegen, sich und ihre Einstellung zu hinterfragen. Gleichzeitig wollen wir zur Selbstreflexion angeregen und befähigen Brücken zwischen anders Denkenden zu bauen.
Computer haben unser Leben tiefgreifend verändert. Um die heutige Gesellschaft und Wirtschaft und deren stetigen Veränderungen zu verstehen, muss man wissen, wie Computer funktionieren. Das Ziel der Vorlesung Informatik für Ökonomen ist es, Ihnen eine Basis zu vermitteln, um unsere informationstechnisch...
Methodisch ausgefeilter Doppel-MOOC mit Geometrie und Arithmetik. Du möchtest mathematisch denken lernen? Sei Kiebitz, Anpacker oder Formalisierer: Du hast die Wahl!
Tina Harms und Marie-Luise Beck, Bettina Münch-Epple, Dr. Michael Lüken
World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland, Deutsches Klima-Konsortium (DKK)
Course added: 17 February 2016
Führende KlimawissenschaftlerInnen wurden befragt, um alle Facetten des Klimawandels zu beleuchten. Wer wissen will, was die Ursachen für die menschengemachte Erderwärmung sind und wie unser Klimasystem funktioniert, findet die Informationen hier.
Der Changemaker MOOC ist ein Kurs zur Planung von sozial und ökologisch nachhaltigen Projekten. Teilnehmer lernen, gesellschaftliche Probleme unternehmerisch zu lösen.
Ein kompakter Überblick über Entrepreneurial Finance – lernen Sie die wichtigsten Bausteine einer soliden finanziellen Basis für Start-Ups kennen. Unternehmer und Gruender eines Start-Ups sind mit vielen Themen in einem jungen Unternehmen konfrontiert. Vor allem eine solide Finanzierung bildet die Grundlage...
Bettina Münch-Epple, Marie-Luise Beck, Tina Harms, Dr. Michael Lüken
World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland, Deutsches Klima-Konsortium (DKK)
Course added: 18 August 2015
Erstmals beschäftigt sich eine deutsche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Wir haben für Dich die führenden KlimawissenschaftlerInnen befragt, um alle Facetten des Klimawandels zu beleuchten.